Notfallnummern
Auf dieser Seite findest du wichtige Notfall-Kontakte für Deutschland und Bayern – von Feuerwehr und Polizei bis hin zum psychiatrischen Krisendienst. Jede Box zeigt dir den Dienst, eine kurze Erklärung, wofür er zuständig ist, und die Telefonnummer.
So nutzt du die Notfallkontakte:
Die folgenden Themenbereiche sind in aufklappbare Kategorien unterteilt. Tippe auf einen Bereich wie z. B. Polizei, um weitere Informationen sowie die zugehörige Telefonnummer anzuzeigen.
So rufst du an:
Tippe einfach auf die angezeigte Telefonnummer – dein Smartphone wählt automatisch, damit du im Notfall schnell und direkt Hilfe bekommst.
112
Wann wählen?
Bei akuten Notfällen wie Bränden, Verkehrsunfällen, schweren Verletzungen, Herzinfarkten oder wenn Menschenleben in Gefahr ist.
Was passiert?
Du wirst mit der nächstgelegenen Rettungsleitstelle verbunden. Ein Disponent fragt dich nach dem Ort, der Art des Notfalls und ob Menschen betroffen sind. Danach werden sofort Einsatzkräfte alarmiert.
Wichtig: Europaweit gültig, kostenlos, auch ohne Guthaben oder SIM-Karte erreichbar.
110
Wann wählen?
Bei Straftaten wie Diebstahl, Einbruch, Körperverletzung, Bedrohung oder bei gefährlichen Situationen, in denen schnelle Hilfe notwendig ist.
Was passiert?
Du wirst mit der Polizei-Leitstelle verbunden. Diese schickt, je nach Lage, Streifenwagen oder Spezialkräfte.
Tipp: Keine medizinischen Notfälle – dafür ist die 112 zuständig.
116117
Wann wählen?
Wenn du krank bist, aber kein medizinischer Notfall vorliegt – etwa bei Fieber, Schmerzen oder Infekten außerhalb der normalen Praxiszeiten.
Was passiert?
Du wirst an einen diensthabenden Arzt oder eine Bereitschaftspraxis in deiner Nähe verwiesen. Bei Bedarf kommt ein Hausbesuchsdienst.
Hinweis: Keine Rettungsnummer – für echte Notfälle bitte 112 wählen!
08919240
Wann wählen?
Bei Verdacht auf Vergiftung durch Medikamente, Putzmittel, Pflanzen oder Chemikalien.
Was passiert?
Fachkräfte geben sofort Anweisungen zur Ersten Hilfe oder raten, den Notruf 112 zu wählen.
Gut zu wissen: Der Dienst ist rund um die Uhr kostenlos erreichbar. Lieber einmal zu viel anrufen als zu wenig.
116123
Wann wählen?
Wenn du jemanden zum Reden brauchst – bei Sorgen, Einsamkeit, Lebenskrisen oder Überforderung.
Was passiert?
Einfühlsame Gesprächspartner hören dir anonym zu, ganz ohne Vorurteile oder Druck.
Auch gut zu wissen: Rund um die Uhr, kostenlos, auf Wunsch auch per Chat oder E-Mail erreichbar.
08006553000
Wann wählen?
Wenn du oder jemand anderes sich in einer akuten seelischen Krise befindet – etwa bei Suizidgedanken, schweren psychischen Belastungen, Angstzuständen oder Panik.
Was passiert?
Psychologisch geschultes Personal hört zu, berät und organisiert, wenn nötig, direkte Hilfe durch mobile Einsatzteams.
Besonderheit: 24 Stunden täglich, anonym, kostenlos – auch für Angehörige.